Herzlich willkommen bei „heesch und ko“!
Der Schauspieler, Festival-Kurator und Regisseur Martin Heesch und langjährig Kooperierende informieren hier über ihre gemeinsamen Projekte.
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit
28. – 31.8.2025
EUGENIU BOTNARI PLATZ
vor dem Bahnhof Lichtenberg
Schirmherr Martin Schaefer, Bezirksbürgermeister von Lichtenberg
EINTRITT FREI
Fr 22. und Sa 23. August 2025 jeweils um 20 Uhr
Brotfabrik Berlin, Caligariplatz
Voraufführungen der neuen Theaterperformance der MäntelGäng „Hänsel und Gretel – im Ernst jetzt?!“ – Kein Märchen für Kinder
Eintritt auf Spendenbasis
Die Resonanz auf das Festival HINSCHAUEN 2024 von Besucher:innen und Betroffenen, Initiativen, Politiker:innen, Medien, Künstler:innen, war so groß, dass vielfach der Wunsch nach einer dauerhaften Fortsetzung geäußert wurde. Ziel ist es, HINSCHAUEN als festen Bestandteil der Berliner Kulturszene zu verankern. (siehe auch: Pressespiegel HINSCHAUEN 2024)
Laut Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAG W) vom 8. Juli 2025 waren zum Stichtag 31. Januar 2025 in Deutschland 474.700 Menschen aufgrund von Wohnungslosigkeit untergebracht – ein erneuter Höchststand. Hinzu kommen laut Wohnungslosenbericht 2024 rund 47.300 Menschen, die auf der Straße oder in Behelfsunterkünften leben, sowie etwa 60.400, die bei Angehörigen, Freunden oder Bekannten unterkommen, also verdeckt wohnungslos sind. Die Dunkelziffer dürfte noch weit höher liegen. Während die EU das Ziel ausgibt, Wohnungslosigkeit bis 2030 zu überwinden, wächst das Problem weiter. Es braucht einen Politikwechsel, aber auch einen gesellschaftlichen Wandel – und eine Kultur, die hinschaut und handelt. HINSCHAUEN will dazu einen konkreten Beitrag leisten.
Akteur:innen sind die Betroffenen selbst: Wir hören ihre Stimmen in der FREILUFT-AUDIO-INSTALLATION HINSCHAUEN (Soundartist Peter Breitenbach und Regisseur Martin Heesch) und ihre Töne bei einem FEST DER BERLINER STRASSENMUSIKER:INNEN. Die MäntelGäng (bestehend aus Spieler:innen aus dem Umfeld von Strassenkinder e.V. und Unter Druck – Kultur von der Straße e.V) präsentiert ihre neue THEATERPERFORMANCE „Hänsel und Gretel – im Ernst jetzt?!“, die OPEN-AIR -AUSSTELLUNG „Zuhause – was ist das ?!“ zeigt Arbeiten von Künstler:innen mit und ohne Obdach, Kindern der benachbarten Robinson-Grundschule sowie Zeichnungen von Sebastian Lörscher, die am Bahnhof Lichtenberg entstanden sind. Außerdem gibt es eine GRATIS HAAR – UND BARTSCHNEIDEAKTION mit den Barber Angels, IMPROTHEATER für Kinder mit den Improvisionären, KONZERTE mit Fanfare Gertrude und Paul Geigerzähler, KLEIDERAUSGABEN der Berliner Obdachlosenhilfe, ein PODIUMSGESPRÄCH, Infostände von Berliner Initiativen u.v.m.
HINSCHAUEN bringt zusammen: Obdach- und Wohnungslose, Ex-Betroffene wie all die vielen, für die in Wohnungsnot eine abstrakte Gefahr lauert. Für spontane Positionen steht eine Bühne offen.
Künstlerische Leitung: Martin Heesch
Das Programm am Samstag 30.08.2025 wird gefördert von den Partnerschaften für Demokratie Lichtenberg im Rahmen des Bundesprogramms „Demoktratie Leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.